Einleitung d
Seniorenresidenz Talgut Ittigen
System: | Salto |
Anzahl Türen: | 180 |
Umsetzung/Jahr: | 2022 |
Unsere Dienstleisung: |
Planung, Montage und Programmierung des neuen Schliesssystems sowie die Automatisierung einiger Türen. |
Diese Seniorenresidenz zählen wir mit Stolz zu einem unserer Grossprojekten. Neben rund 180 Türen wurde auch die gesamte Briefkasten-Anlage mit Online-Wandlesern ausgestattet. Diese 130 Briefkästen mit Kompaktverriegelung bilden somit das Zentrum des Hauses. Für die internen Nutzer verfügt die Anlage über eine mechanische SEA Anlage mit 160 Zylindern. Der Nutzen in Kombination mit der Investitionssicherheit wird in den Anforderungsprofilen der Bauherrschaft sehr hoch bewertet. Dies wirkt sich meist auch auf die Türbedienung aus, weswegen in der Seniorenresidenz Talgut drei Drehflügeltürantriebe eingebaut wurden. Zwei davon in Form einer Schleusenfunktion aus der Eingangshalle.
Über das Objekt
Nachdem die Seniorenresidenz Talgut in Ittigen eine der ersten Institutionen in der Schweiz war, die betreutes Wohnen mit Dienstleistung im Jahre 1988 anbot, war sie der Zeit damals einen entscheidenden Schritt voraus. Es wurde eine neue Wohnform geschaffen, die der demografischen Alterung der Gesellschaft schon frühzeitig Rechnung trug. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren weiter fortsetzen, bis die geburtenstarken Jahrgänge (die Babyboomer) ein hohes Alter erreichen. Damit die Seniorenresidenz Talgut auch in Zukunft erfolgreich arbeiten kann und dem immer härter umkämpften Markt für «betreutes Wohnen mit Dienstleistung» standhalten kann, müssen heute die Weichen für morgen gestellt werden. Mit dem Zielbild 2030 hat die Seniorenresidenz eine Strategie ausgearbeitet, die ab 2021 umgesetzt wurde.
